Herzlich Willkommen
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Breitscheid e.V. blickt auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. 2021 feierten wir unser 65-jähriges Bestehen nach Neugründung des OGVs im Jahre 1956. Die Anfänge des Vereins liegen jedoch noch weit vor dem 2. Weltkrieg und reichen bis in die frühen 1920iger Jahre zurück.
Unser wesentliches Vereinsziel - der Schutz und Erhalt landestypischer Streuobstwiesen mit deren alten Obstbäumen und Obstsorten - hat sich über die vielen Jahrzehnte hinweg kaum verändert.
Der Streuobstanbau besitzt eine lange Tradition bis weit in die Römerzeit. Er ist die Grundlage der hessischen Apfelweinkultur, die seit 2021 immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist.
Traditionsgemäß gehört in Breitscheid auch der Betrieb und die Pflege des historischen Backhauses in der Westerwaldstraße - dem 'Backes' - zu den Aufgaben des OGVs. Denn im Anbau unseres 'Backes' befindet sich auch unsere moderne Obstpresse, die wir regelmäßig im Herbst betreiben. So wird ein altes Stück Breitscheider Ortsgeschichte mit Leben gefüllt und erhalten.
Auf diesen WEB-Seiten möchten wir interessierten Natur- und Gartenfreunde den Obst- und Gartenbauverein Breitscheid vorstellen und Euch für dessen Aktivitäten begeistern und gewinnen!
Euer Vorstandsteam
Obst- und Gartenbauvereins Breitscheid e.V.
Unsere Aktivitäten
Streuobstwiesen erhalten - Natur schützen - Historisches bewahren! - In diesem Sinne bietet der Obst- und Gartenbauverein eine Vielzahl von Aktionen und Aktivitäten für Jung & Alt an. Mit diesem Engagement möchte der OGV seinen Beitrag für ein lebendiges Orts- und Vereinsleben sowie für ein lebens- und liebenswertes Breitscheid leisten!
In unseren "Obstbaumschnittkursen" erhalten interessierten Mitglieder wertvolle Tipps und Informationen rund ums heimisch Obst. Dabei begutachten und beschneiden wir Obstbäume verschiedener Sorten, unterschiedlicher Wuchsformen und Größen sowie verschiedenen Alters.
Auf unseren Wäller-Naturwanderungen oder bei unserer jährlichen "Baum-des-Jahres"-Pflanzung in der Rainer-Schmidt-Allee "auf der Sang" haben interessierte Naturfreunden und Vereinsmitglieder zudem die Möglichkeit zum botanisieren. Gemeinsam mit unseren Fachleuten kann die heimische Flora und Fauna des "Hohen Westerwaldes" entdeckt, Gräser, Blumen oder Bäume bestimmt oder Vögel beobachtet werden.
Seit 2022 kümmert sich der OGV auch um heimische Bienen und Insekten. Mit kleinen Wildblumen-Mischungen, die wir an unsere Mitglieder zur Aussaht in Gärten und Blumenkästen verteilen, leisten wir einen kleinen Beitrag zur Schaffung neuer Lebensräume für "Biene Maja" & Co. Zudem unternehmen wir mit unseren "Kleinsten" spannende, kindgerechte Walderlebnisführungen und besuchen zur Obstblüte unsere vereinseigene Streuobstwiese am Breitscheider Siegweg.
Regelmäßig heizen wir auch den aus dem 18. Jahrhundert stammenden Holzofen an und backen echtes Holzofenbrot nach traditionellem Sauerteig-Rezept. Damit lassen wir ein historisch bedeutendes Stück Breitscheider Ortsgeschichte für Jung und Alt wieder erlebbar werden!
Unsere moderne Obstpresse wird zukünftig zur Erntezeit im Herbst wieder regelmäßig und an mehrerern Wochenenden im September / Oktober betrieben, um so möglichst viele Breitscheider Bürgerinnen und Bürger zur Ernte heimischen Streuobstes, wie Birnen oder Äpfeln einzuladen.
Denn was schmeckt besser als naturbelassenene Säfte, Gelees oder "Äppelwoi" aus selbst gepflücktem Streuobst!
Aus dem Vereinsleben
An dieser Stelle möchten wir einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben geben und über zurückliegende Aktivitäten des OGVs berichten. Interessierte Natur- und Gartenfreunde die Lust haben, mit unserem "Backes" ein Stück historische Ortsgeschichte oder unsere Streuobstwiesen rund um Breitscheid zu erhalten, sind uns jederzeit herzlich willkommen!
HINWEIS: Um alle Bilder einer Veranstaltung anzuschauen, klickt einfach auf eines der nachstehenden Hauptbilder. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Ihr über die Pfeilen recht und links neben dem Bild weitere Bilder zur Veranstaltung anschauen können. Bildunterschriften erscheinen, wenn die Maus (Curser) seitlich über oder unter das Bild bewegt wird!
-
Bei bestem Winterwetter mit klirrender Kälte, Schnee, strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verkaufte der OGV Breitscheid seine Weihnachtsbäume und begrüßte Mitglieder, Freunde und Breitscheider Bürger mit selbstgemachtem Apfelglühwein, Wildbratwurst und gutem Bier beim OGV-Weihnachtsbaumverkauf 2022 "Auf der Hub".
-
Dank an die Volksbank Lahn-Dill - sie unterstützt die Arbeit des OGV Breitscheid e.V. mit 1.000,- Euro und anerkennt damit das tolles Engagement des OGVs zur Wiederbelebung, zum Erhalt sowie zur Attraktivitätssteigerung des Vereines.
-
2022 war unsere Obstpresse an Von Ende August bis Mitte Oktober war unsere Obstpresse jedes Wochenende an 10 Tagen in Betrieb! Wir freuen uns, dass unsere Angebote zum Obst pressen von Mitgliedern und Gartenfreunden so gut und zahlreich genutzt werden!
-
Am 04. und 25.08. lud der OGV Breitscheid im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Gemeinde Breitsche...
-
Backes erstrahlt wieder in Neuem Glanz mit der Erkenntnis: "Zusammen machts mehr Spaß!"
-
Um historische Arbeitsweisen und traditionelles Backhandwerk im Breitscheider Backes lebendig zu erhalten, hat der OGV dem alten Backes mal wieder "Leben" eingehaucht - Knuspriges Backhausbrot und leckere Pizza waren das Ergebnis!
-
Zum "Tag des Baumes" am 30.04.22 lud der OGV Breitscheid e.V. gemeinsam mit der Revierförsterei Breitscheid zur "Baum des Jahres"-Pflanzung in die Rainer-Schmidt-Allee ein.
-
OGV sammelt fleißig Müll und Unrat entlang der Breitscheider Straßen und Waldwege!
Nächste Termine
Unsere Veranstaltungs- und "Mitmach"-Termine für das 1. Halbjahr 2023! (Bitte heute schon vormerken und notieren!)
1. OGV-Winterwanderung am Samstag, den 25.02.2023, 10.00 Uhr; Treffpunkt: Backes, Westerwaldstraße
Tourbeschreibung: "Auf die Hub", über den Baarstein, vorbei am Heisterberger Weiher nach Gusternhain mit Einkehr bei Ströhmanns über Hermannsroht zurück nach Beitscheid
2. Obstbaumschnittkurs 2023 - Teil 1 (Erziehungsschnitt); Samstag 11.03.2023, 10.00 Uhr; Treffpunkt: Backes, Westerwaldstraße
3. Obstbaumschnittkurs 2023 - Teil 2 (Erhaltungsschnitt); Samstag 18.03.2023, 10.00 Uhr; Treffpunkt: Backes, Westerwaldstraße
4. Brot backen - wie vor 100 Jahren, Samstag 01.04.2023, 09.00 Uhr; Wo: Backes, Westerwaldstraße
5. Feier und Pflanzung "Baum des Jahres 2023 - Moorbirke", Samstag, 29.04.2023, 10.00 Uhr; Wo: Förster-Schmidt-Allee,- "Auf der Sang"
Bereits heute laden wir unsere OGV-Mitglieder sowie alle interessierten Natur-, Obst- und Gartenbaufreunde sehr herzlich zum Kommen und Mitmachen ein! Wir freuen uns auf Euch!
Die Termine für das 2. Halbjahr 2023 weren wir anfang Juni 2023 hier veröffentlichen!
Monatsarbeiten -
im Garten und auf der Streuobstwiese
Unser monatliches UpDate für alle Hobby-Gärtner und Streuobstwiesen-Liebhaber!
An dieser Stelle wollen wir je Monat einen kurzen Überblick über aktuell notwendige Tätigkeiten im Garten und der Streuobstwieder geben.
HINWEIS: Diese Rubirk befindet sich derzeit noch im Aufbau und wir stetig erweitert.